Logo
  • Startseite
  • News
  • Leistungen
  • Service
  • Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Leistungen
  • Ergänzende Selbstzahlerleistungen
  • Allgemeine Leistungen
  • Ergänzende Selbstzahlerleistungen
Was gibt es Neues?

Ergänzende Selbstzahlerleistungen - Eigenbluttherapie

Beitragsseiten

  • Ergänzende Selbstzahlerleistungen
  • Hyaluronsäurebehandlung
  • Hyaluronsäurebehandlung
  • Stoßwellenbehandlung
  • Akupunktur, TCM
  • Kinesiotaping
  • Finalgrößenbestimmung
  • Nervenwurzelbehandlung an der Wirbelsäule
  • Immunstimulierende Infusionstherapie
  • Eigenbluttherapie
  • Alle Seiten
Seite 10 von 10

Eigenblutbehandlung

Es gibt verschiedene Formen der Eigenblutbehandlung. Allen gemeinsam ist, dass zunächst dem Patienten etwas Blut entnommen wird. Dieses wird aufbereitet, zumeist durch eine Mischung mit einem homöopathischen Präparat und anschließend dem Patienten wieder intramuskulär zugeführt.

Man bezeichnet dies als „unspezifische Reiztherapie“. Die Behandlung gehört zu den Umstimmungstherapien und damit zu den klassischen naturheilkundlichen Verfahren. Nach Auffassung der Eigenbluttherapeuten dient das körpereigene Blut als Fremdkörperreiz und ist Anlass für den Körper, einen Anstoß an das Immunsystem zur Selbstheilung zu geben. Es soll damit die Abwehrkräfte des Körpers stärken und ist aus diesem Grunde bei chronischen Infekten anzuwenden, ebenso aber auch bei Allergien, Asthma und rheumatischen Erkrankungen. Sie wird auch angewandt bei Abwehrschwäche, chronischen Hauterkrankungen, bakteriellen und viralen Erkrankungen sowie bei Durchblutungsstörungen und zur Nachbehandlung von Schlaganfällen. Auch in der Schmerztherapie bei Arthrosen, Rheuma und Gicht ist die Eigenbluttherapie ein geeignetes Verfahren, mit dem gute Erfolge erzielt werden können.

Bei der klassischen Eigenbluttherapie werden zirka 10 Milliliter Blut über die Vene entnommen und in den Gesäßmuskel zurückinjiziert. Durch diese Prozedur verändert sich unter anderem das Eiweiß im Blut, was einen Reiz auslöst und eine Reaktion des Immunsystems bewirkt. Je nach Krankheitsbild können dem Eigenblut Medikamente (Phythopharmaka) und/oder Homöopathika beigemischt werden.

 

  • Zurück